Am 12. August wurde der Fischerei-Verein Zürich 1883 an das Sommernachtsfest, welches von unseren Freunden rund um Beni Stettler von der Freien Fischer-Vereinigung Greifensee/Schwerzenbach veranstaltet wurde, eingeladen. Die Stimmung unter den 13 mitgereisten FVZ1883er war ausgelassen. Die Musik war toll und die Fischknusperli waren fantastisch. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung von der Freien Fischer-Vereinigung Greifensee/Schwerzenbach und ganz besonders Beni für die super Organisation.
Am 15. Juli 2017 reiste der älteste Fischerei-Verein der Schweiz mit 20 Vereinsmitgliedern zu unseren Freunden, der Freien Fischer-Vereinigung Greifensee/Schwerzenbach, an den schönen Greifensee. Um 7:00 Uhr begrüsste uns Beni Stettler and Friends mit einem feinen Kaffee. Nachdem alle Vereinsmitglieder auf die Boote aufgeteilt wurden, begannen wir mit der Fischerei. Gefischt wurde auf Egli, Schwalen und Hecht.
Unser Vereinsmitglied Reto fing in der Früh den ersten Hecht des Tages von stattlichen 68 cm (der frühe Vogel fängt den Wurm). Bis zum Mittag wurden diverse Egli, Schwalen und Hechte gefangen. Unser neues Vereinsmitglied Mischa durfte zudem in den kurzen Genuss eines Wallerdrills kommen; jedoch mit dem besseren Ausgang für den Wels.
Am Mittag verwöhnte uns der Präsi der Freien Fischer-Vereinigung Greifensee/Schwerzenbach, Beni Stettler, mit einem ausgezeichneten Spanferkel. An dieser Stelle danken wir Beni Stettler und seinen Helfern für die wieder einmal tolle Gastfreundschaft! Vielen Dank!
Ein Anlass, welcher hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
Es war in der letzten Woche vor den Sommerferien. Endlich hatte ich mal wieder ein wenig mehr Zeit um mich meinem Lieblingshobby zuzuwenden. So hatte ich wie immer meine Savagegear Roadrunner Rute dabei und fuhr mit dem Bus von der Schule direkt zur Limmat. Ich warf das ganze Wehrbecken gründlich mit meinem Westin-Köder im Schwalendesign ab. Nichts. Ich wechselte dann aufgrund des bedeckten Wetters auf einen Fox Rage Köder in einem Firetiger-Design. Beim ersten Wurf, an derselben Stelle die ich bereits befischt habe, knallte mir ein 75er Hecht rein. Nach einem 5-minütigen Drill konnte ich den schlanken Hecht landen. Doch Petrus meinte es gut mit mir und so fing ich an meiner Ultra-Light Rute an der Turbine noch eine Riesen Barbe mit einem Keitech Hog-Impact. Es war wie immer ein wunderschöner Tag an der Limmat, den ich so schnell nicht vergessen werde.
Unser Vereinsmitglied Guido (bekannt von der Taubenrettungs-Aktion ;-)) hat am 24. Juni 2017 dieses wunderschöne Egli (44cm) im Wehrbecken auf einen Keitech Hog Impact gefangen.
Nicht immer drehen sich Fischerausflüge nur ums Fischen, was unser Vereinsmitglied Guido einmal mehr bewiesen hat… er hat Folgendes erlebt und mit einigen Bildern dokumentiert:
Ich habe eine Jungtaube aus dem Wehrbecken “gefischt”. Sie war total unterkühlt und durchnässt und hat versucht, bei der steilen Wehrbeckenwand aus dem Wasser zu klettern.
Zum Glück war’s ein sonniger und warmer Tag. Ich habe der Taube etwas Gesellschaft geleistet und nach ca. 1h ging’s ihr schon deutlich besser…
Anschliessend hat er noch einen weiteren kapitalen Fang gemacht, allerdings hatte auch der weder Flossen noch Schuppen…
Am 10. Juni 2017 durften wir ein weiteres Mal die Jungfischer-Truppe von der Freien Fischer-Vereinigung Greifensee/Schwerzenbach bei uns am Limmatrevier 364 begrüssen. Wie auf den Fotos zu sehen ist, wurden einige schöne Alet gefangen, es wurde viel gelacht und wunderbare Hörnli gegessen. Vielen herzlichen Dank an Gabriel, Silvio, Jean und Markus von unserem Verein, die die Jungfischer betreuten und durchs Revier führten. Ein weiteres Mal haben Beni Stettler, seine Frau Karin und alle Beteiligten einen tollen Anlass bei uns durchgeführt. Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Dieses Jahr hatte unser Verein die Ehre, erstmalig an der Jungfischermeisterschaft 2017 teilnehmen zu dürfen. Einem Partneranlass zwischen SFV, KSFV, dem Schweizerischer Castingsportverband und dem Medienpartner Petri Heil.
Dabei durften sich unsere sechs Jungfischer, die in 3er-Teams eingeteilt waren, in verschiedenen Disziplinen messen, wie z.B. Zielwurf, Weitwurf (auf dem Bild sehen wir übrigens Joël Witschi, der sich als “echter Schwyzer” spontan entschieden hatte, unsere Jungfischer am Wettkampf zu unterstützen und damit die Teilnahme mit zwei Teams ermöglichte. Hut ab!), Harrassentürmen…. und vieles mehr! Dabei waren vor allem auch Geschicklichkeit, Grips und Teamgeist gefragt!
Unser langjähriges Vereinsmitglied Sämi Weidmann, Berufsfischer vom Zürisee, war als Pirat (äh Kapitän ;-)) für den Shuttle-Dienst zwischen Altendorf und Hurden im Einsatz. In Hurden gewährte uns der dort beheimatete Berufsfischer einen Einblick in seine interessante Tätigkeit und berichtete über die aktuelle, leider nicht gerade einfache, Situation seines Berufstandes.
Auch für das leibliche und kühle Wohl an dem sehr heissen Wochenende war bestens gesorgt.
Wir danken an dieser Stelle noch einmal dem ganzen OK-Team, bestehend aus Vertretern des Kantonal Schwyzerischen Fischereiverbandes und des SFV, sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern für diesen exzellent organisierten Event, der uns allen sehr viel Spass und Freude bereitet hat!
Keine Frage, dass wir auch beim nächsten Mal wieder unser Glück versuchen werden!
Weitere Bilder, Informationen (inkl. Resultate) zum Anlass sind auf der offiziellen Webseite ersichtlich: http://www.jungfischermeisterschaft.ch/seite-1/jungfischermeisterschaft-2017.html
Am 3. Juni besuchten 15 Vereinsmitglieder des FVZ 1883 den schönen Pfäffikersee und versuchten unter der Leitung von unserem geschätzten Vereinskollegen Neil, einige Felchen zu fangen.
Das Fischen sollte gemäss Neil nicht ganz einfach werden, da an den letzten Tagen aufgrund der gewaltigen Hitze wenig Felchen gefangen wurden und sie zudem sehr fein beissen würden – dies sollte uns noch einiges Kopfzerbrechen bereiten.
Die Boote beladen, den Anker gefasst und die Leute eingestiegen; nun konnte es losgehen. Unseren Standort erreicht liessen wir sogleich unsere Nymphen tanzen. Sogleich drillte unser Präsi Denis eine schöne Felche, welche er leider wieder verlor. Einige Minuten später durfte sich Dima im Drill versuchen und auch er verlor diese Felche. Es war wie verhext. Dann endlich bekam Jörg einen Biss auf seine Hegene und drillte meisterlich die stattliche Felche. Alle schauten gespannt auf Jörg, wie er geschickt den Fisch drillte. Doch plötzlich zog die Felche unter das Boot und verfing sich im Ankerseil. Was für ein Pech; sollten wir diesen Fisch auch wieder verlieren? Doch unser Präsi reagierte blitzschnell und schnappte sich die sich um das Ankerseil windende Felche mit dem Feumer! Endlich war es geschafft und die erste Felche lag im Kescher. Was für eine Erleichterung!
Bis zum Mittag konnten noch 14 Felchen gefangen werden, wobei die Grösste 50 cm mass. Doppelt so viele Felchen haben über den Angler triumphiert und gewannen ihre Freiheit. Ein toller Anlass mit guter Stimmung und viel Fischkontakt! Dieser Anlass wird im kommenden Jahr mit Garantie wieder stattfinden.
Am letzten Maiwochenende haben sich 9 Kollegen des Fischerei-Vereins Zürich 1883 auf den Weg an den wunderschönen Lac de Joux gemacht. Bevor wir unser Lager im Hotel-Truite in Le Pont aufschlugen konnten, welches uns mit köstlichem Essen und einem schönen Ambiente verwöhnte, mussten wir zuerst den Alpaufzug überwinden.
Im Hotel angekommen genossen wir einen feinen Kaffee und legten uns einen Schlachtplan zurecht, wie wir unsere Patente auf Französisch bestellen konnten. Nach dem wir diese erste Hürde meisterlich überwunden hatten, machten wir uns auf den Weg an den See. Der See ist für seinen hervorragenden Bestand an Seeforellen bekannt.
Doch auf diesem Fischertrip verdrehte uns ein ganz anderer Fisch den Kopf; die Rede ist vom Süsswasserkrokodil, dem Hecht. An diesem Weekend wurden unglaubliche 18 Hechte gefangen!
Ein traumhafter Anlass mit fantastischen Vereinskollegen und vielen schönen Fischen! Ein Fischerweekend, das in Zukunft garantiert wieder stattfinden wird!