Fischereiverein Zürich 1883

Zürichs ältester Fischereiverein mit Revieren an der Limmat , Reppisch und Glatt

Autor: mberli (Seite 4 von 12)

Lac de Joux – Fischerweekend am 6./7. April 2019

Am Wochenende vom 6./7. April 2019 war es soweit und der Fischerverein Zürich 1883 reiste an den schönen Lac de Joux. Das Wetter war garstig angekündigt und wir machten uns alle auf ein kaltes Wochenende gefasst. Doch zum Glück meinte Petrus es gut mit uns und am Samstag durften wir doch einige sonnige Stunden erleben. Der Sonntag fiel leider etwas ins Wasser. Unser Zielfisch war wie bereits vor zwei Jahren der „Fisch der tausend Würfe“, die Seeforelle. Und dieses Mal hatten wir endlich Glück!Gabriel Maurer fing eine wunderschöne Seeforelle auf einen Löffel. Neben der Seeforelle konnten noch drei schöne Hechte als Beifänge verzeichnet werden.Ein gelungenes Wochenende unter Freunden, welches mit grosser Wahrscheinlichkeit im Herbst dieses Jahres wieder stattfinden wird.

17. März 2019: Koch-Event mit Ceviche, Fischsuppe, Paella und Pickled Pike

Am 17. März war es wieder soweit und die Mitglieder des FVZ1883 schwangen erneut die Kochlöffel im Schulhaus Petermoos.

Dieser Event ist auch in diesem Jahr wieder ein Highlight und absoluter Gaumenschmaus. Unsere Vereinsmitglieder wurden mit super leckeren Fischgerichten verwöhnt wie z.B. Ceviche, Fischsuppe mit Wels, Eglifilet im Bierteig sowie Paella mit Brachsmen von unserem Berufsfischer Sämi Weidmann. Zudem führte uns Stefan Herwig in die Kunst des Konservierens bzw. Fischeinlegen ein.

Ein Event für Jung und Alt, welcher im nächsten Jahr garantiert wieder stattfinden wird! Nachfolgend einige Eindrücke und die Rezepte zum Herunterladen.

  1. Rezept “Ceviche”
  2. Rezept “Fisch-Gemüsesuppe mit Wels”
  3. Rezept “Paella”
  4. Rezept “Pickled Pike”

09.03.2019 – Eisfischen am Seeblisee (Hoch Ybrig)

Am 9. März 2019 reiste der FVZ1883 mit 26 Personen an den Seeblisee. Das Wetter sollte gemäss Wetterbericht garstig werden und wir stellten uns auf einen kalten und nassen Wintertag ein.

Doch Petrus meinte es gut mit uns und das Wetter präsentierte sich ¾ vom Tag doch ziemlich gut und teilweise sogar sonnig.

Nach einer kurzen Instruktion von der Organisatorin Annemarie schnappten wir unsere 7 Sachen und bohrten unsere ersten Eislöcher. Bereits nach wenigen Minuten hatten Jörg, Denis und Michael bereits einen Fisch gefangen. Weitere Fische sollten noch folgen und fast alle Vereinsmitglieder konnten am Ende des Tages einen Fisch fangen. Der grösste Fisch des Tages, eine Regenbogenforelle von stattlichen 60 cm, fing unser Vereinsmitglied Guido. Nochmals dickes Petri!

Zu Mittag gab es das feine gluschtige Fondue sowie köstliche Älplermakkaronen. Danach wurde noch bis circa 16:15 Uhr gefischt.

Nach einem schönen und unvergesslichen Tag traten wir die Heimreise an.

Ein toller Event, welcher im nächsten Jahr garantiert wieder stattfinden wird.

02. März 2019 – Einfischete an der Limmat

Am Samstag den 02. März 2019 haben wir die traditionelle “Einfischete” an unseren Limmatrevieren 364&363 und 366 durchgeführt. Viele Vereinsmitglieder haben die Morgenstunden genutzt und sind  Spinn- und Zapfenfischen auf Forellen gegangen, wie üblich ist es zu Beginn der Saison besonders schwierig Fische zu fangen. Dennoch erreichte uns schon früh ein Foto von unserem Jungfischer Jannik mit einer schönen Bachforelle.

Um 12 Uhr war die Kohle heiss und die Mitglieder besammelten sich beim Treffpunkt, es warteten feine Würste, Kartoffelsalat und etwas zum Anstossen. Während dem gemütlichen Zusammensein konnte Stefan eine schöne Bachforelle im 366 fangen, nur kurz davor haben die Jungfischer einen Hecht gefangen und diesen schonend wieder zurückgesetzt (Schonzeit!). Am späteren Abend konnte auch Hans noch eine Bachforelle und einen Alet überlisten.

Es war ein ereignisreicher Tag und einmal mehr ein schöner Saisonbeginn für die Mitglieder des FVZ1883.

17.02.2019 – Lungerersee Fischerausflug

Am 17. Februar 2019 reiste der FVZ1883 top motiviert an den schönen Lungerersee. Gefischt wurde vom Boot aus auf die kampfstarken Regenbogenforellen. Wir erwischten einen Bilderbuchtag, ein Tag ohne Wolken, viel Sonne und ungewöhnlichen 18 Grad im Februar.

Die Fische bissen hervorragend und am Ende dieses Tages konnten sich alle Vereinsmitglieder an ihren gefangenen Regenbogenforellen erfreuen.
Gefischt wurde ganz traditionell mit dem Zapfen und Bienenmade/Wurm.  Jedoch konnten die Fische auch mit der Spinnrute oder der Fliegenrute überlistet werden.
Ein fantastischer Event, welcher mit Garantie im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

30.09.2018 Melchsee-Frutt

Am Wochenende vom 29./30. September 2018 war es wieder einmal so weit und der FVZ1883 verbrachte ein unvergessliches Wochenende auf der Melchsee Frutt. Übernachtet wurde wie bereits schon in den Vorjahren im Berggasthaus Tannalp, welches wunderschön in die Bergwelt eingebettet ist und sich nur rund 5 Gehminuten vom Tannensee entfernt befindet. Auf der Melchsee Frutt angekommen packten wir unsere 7 Sachen und fuhren mit dem Fruttzügli zu unserer Unterkunft. Bereits auf dem Weg dahin konnten schöne Schulen von Regenbogenforellen und Saiblingen im Melchsee bzw. Tannensee beobachtet werden. In der Tannalp angekommen verstauten wir unser Gepäck und gingen zusammen an den Tannensee und versuchten unser Glück. Bereits nach den ersten Würfen konnten einige schöne Regenbögler überlistet werden. Am Ende des Tages wurden viele schöne Forellen sowie Namaycush gefangen. Die beste Methode war wieder einmal der Buldo mit einer Bienenmade bestückt. Doch auch mit Köderfisch (Elritze) auf Grund konnten schöne Fische (Namaycush) überlistet werden. Zu erwähnen ist der Namaycush von Stefan, welcher knappe 70 cm hatte! Am Abend gab es dann ein feines bodenständiges Nachtessen (mit Nachschlag), bei welchem Räubergeschichten ausgetauscht und in Erinnerungen früherer Angelferien geschwelgt wurde. Am zweiten Tag schlug das Wetter um und es wurden nur noch vereinzelt Fische gefangen. Nach zwei Tagen anstrengendem Angeln und Sonnenbaden traten wir die Heimreise an. Dieses Wochenende war wieder wie gewohnt ein grosses Highlight unseres Jahresprogramms, welches garantiert wieder stattfinden wird.

 

06. Oktober 2018: Karpfenfischen bei Milo’s Angelweiher im Elsass

Am 06. Oktober 2018 begaben sich rund ein Duzend Mitglieder des FVZ1883 ins Elsass, um bei Milos Angelweihern auf Karpfen zu fischen. Dieses Jahr war der grosse Weiher wegen dem extrem trockenen Sommer geschlossen, deswegen wurde am kleineren Weiher gefischt. Die Fisch bissen auch munter an, als Top-Köder erweisen sich orange Boilies (und natürlich der Teig von Milo). Bis zum Mittag konnten einige schöne Fische gefangen werden, danach genossen wird das feine, frisch von Milo zubereitetet Mittagessen. Am Nachmittag wurde munter weiter gefischt, jeder konnte einige Karpfen überlisten. Speziell zu erwähnen ist unser jüngster Fischer Umar (4 Jahre), welcher den ersten Fisch seines Lebens gefangen hat!

03. Juni 2018 – Jungfischeranlass am Marmoriweiher

Um unseren Jungfischern wieder einmal etwas Besonderes zu ermöglichen, hat der Vorstand für alle Jungfischer des FVZ1883 einen Fischertag am Marmoriweiher in Dietikon organisiert. Gerade für die Fischer, die sonst nur in unseren Limmat-Revieren 364 und 363 fischen und somit vor allem die Flussfischerei kennen, bietet die Fischerei und der entsprechende Fischbestand in einem ganzjährig stehenden Gewässer eine schöne Abwechslung. Zielfische waren diesmal die Schleien und Karpfen, das Wetter zeigte sich von der besten Seite und wir konnten durch die erfreuliche Hilfsbereitschaft erwachsener Vereinsmitglieder praktisch eine eins zu eins Betreuung für die jungen Fischer anbieten. Um die ganze Gruppe bei Kräften zu halten hat der Vorstand über Mittag für alle grilliert und anschliessend wurde gleich konzentriert weitergefischt. Höhepunkte waren sicherlich die beeindruckenden Schleien, die von verschiedenen Jungfischern auf Maiskörner auf Grund oder am Zapfen gefangen worden sind. Die grossen Karpfen wollten diesmal nicht anbeissen, obwohl wir aufgrund früherer Fänge wissen, dass gewaltige Fische in diesem Weiher schwimmen. Zuletzt möchte ich mich nochmals bei den Helfern Gerry, Ricci, Andy, Guido, Denis, René, Markus, Michi, Tobi und Guiseppe bedanken.

Geplant sind übrigens noch zwei weitere Vereinsfischen auf Schleien und Karpfen am Marmoriweiher, an denen nun alle Vereinsmitglieder eingeladen sind: 18. August 2018 und 13. Oktober 2018.

Das Anmeldungsmail wird in den nächsten Wochen verschickt werden. Aufgrund der begrenzten Kapazität des Weihers wird die Teilnehmerzahl begrenzt sein, Ziel ist aber, dass alle die sich rechtzeitig anmelden, an einem der beiden Daten zum Zug kommen werden.

04. Juli 2018 Abfischete Turbinenpool

Am 04. Juli wurde im Zuge der Renaturierung der Turbinenpool abgefischt und die Fische etwas weiter unten im Unterwasserkanal wieder eingesetzt.

Wie schon bei der Oberwasserkanal-Ausfischete haben auch bei diesem Anlass fleissige Helfer vom FVZ1883 mit angepackt – ein herzliches Dankeschön an Hans, Martin, Markus, Bruno und Thomas!

Oberwasserkanal-Ausfischete vom 16. Mai 2018

Am 16. Mai 2018 haben rund ein Duzend fleissige Helfer vom FVZ1883 den Kanton Zürich beim Abfischen des Oberwasserkanals unterstützt.
Es war ein intensiver Tag und ein einmaliges Erlebnis! Der Vorstand des FZ1883 bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern, die sich als Helfer an diesem Tag zur Verfügung gestellt haben.

Ein Bericht dazu in der Limmattaler-Zeitung: Link.

Einige Fotos publizieren wir hier auf der Webseite, wer mehr Fotos anschauen möchte kann sich gerne bei Michael melden – besten Dank fürs Fotografieren, Markus!

 

Ältere Beiträge Neuere Beiträge