Fischereiverein Zürich 1883

Zürichs ältester Fischereiverein mit Revieren an der Limmat , Reppisch und Glatt

Seite 8 von 12

Limmatforelle 21.05.2017

Tobias Schneider, jahrelanges Vereinsmitglied, hat am 21.05.2017 eine wunderschöne 50er Forelle im Limmatrevier 364 gefangen. Die Forelle biss auf Sicht auf einen kleinen silbernen Wobbler.

ts_fo1 ts_fo2 ts_fo3

 

 

Fangbericht: Eröffnungshecht

Unser Vereinsmitglied Markus Moritzi berichtet:

Um 5.00 Uhr morgens, der Wetterbericht sagte Regen an und der Himmel war tief mit dunkeln Wolken verhangen; aber hey: es ist Hechteröffnung und da wollte ich unbedingt mein Glück an unserem schönen Limmatrevier 364 versuchen. Circa 15 Min. später schwang ich bereits mit einem Mozzilöffel und versuchte einen Hecht zu überlisten. Nach gefühlten tausend Würfen im strömenden Regen ohne Fischkontakt wechselte ich auf einen gelben Spinner und prompt schepperte es 5 Minuten später an meiner gespleissten Rute. Nun ging die Post ab und ich konnte nach kurzem aber heftigem Drill einen schönen 82er Hecht fangen. Wahnsinn! Mein Herz klopfte und ich konnte mein Glück kaum fassen. Das Aufstehen hat sich gelohnt, dachte ich mir und lachte mir ins Fäustchen!

img_6709

Limmathecht 18. Mai 2017

UnserVereinsmitglied Thierry Broye berichtet:

Es war an einem Donnerstagabend. Ich hatte meine SavageGear-Reiserute im Rucksack und fuhr mit dem Velo direkt nach der Schule an die Limmat. Tobias gab mir den heissen Tipp, dass ich es auf Hecht versuchen soll, sobald das Hochwasser sich ein wenig senkte. Nun stand ich also am Wehrbecken und war warf alles ab – nichts. Ich ging weiter und fischte den ganzen Altlauf ab. Es erignete sich nichts, ausser, dass ich 3 kleinen Kindern erklärt habe, dass man keinen Abfall in ein Gewässer bzw. auf den Boden schmeisst. Ganz am Dreispitz angelangt, versuchte ich dann noch einen Wurf. Bei meinem letzten Wurf schoss auch einmal ein schöner 70er Hecht aus dem Kraut hinaus und nahm meinen Abu Garica Löffel. Nach einem 5 minütigem Drill konnte ich den Hecht landen. Es war einmal mehr ein unvergesslicher Tag an unserem schönen Limmatrevier 364.

img_6703

Fliegenfischerkurs am Sitysee vom 01. April 2017

Am 1. April fand der jährliche Fliegenfischeranlass des Fischereivereins Zürich1883 am schönen Sitysee in Unteriberg statt. Unter der Leitung von unserem Vereinsmitglied und Fliegenfischerinstruktor Urs Müller (http://www.fliegenfischer-schule.ch/), lernten rund 20 Vereinsmitglieder die Kunst des Fliegenfischens. Auf einer Wiese neben dem Sitysee übten unsere Vereinsmitglieder, unter der Führung von Urs Müller, zuerst den einfachen Fliegenwurf. Nach rund zwei Stunden Trockenübung verschoben wir an den Sitysee und versuchten einen Fisch zu überlisten; für einige Vereinsmitglieder war dies der erste Versuch mit der Fliege überhaupt! Nach etwa 30 Minuten der erste Freudenschrei! Michael Binder überlistete mit einem weissen Streamer einen schönen Saibling. Bis zum Mittagessen wurden noch drei weitere Fische gefangen. Die Fischerei war anspruchsvoll, da das letzte Mal vor 14 Tagen Fische eingesetzt wurden. Nach einem feinen Zmittag (Hörnlisalat und Steak) genossen wir noch etwas die Sonne und versuchten erneut unser Glück. Hier anzumerken ist, dass unsere Jungfischer Denyo, Patrick und Anton während der Zeit an dem wir unsere Mahlzeit eingenommen haben, mit grosser Leidenschaft und Konzentration versuchten einen Fisch zu fangen. Ihr Durchhaltewille wurde belohnt und die drei Jungfischer fingen über den Mittag zusammen 4 Fische (Forellen und Saiblinge) auf Streamer! Der Nachmittag gestaltete sich harzig und es wurden keine Fische mehr gefangen. Dann, um circa 15:00 Uhr fuhr, ein Wagen mit einem Anhänger vor. Unglaublich, wir trauten unseren Augen nicht; es wurden rund 600 Fische ausgesetzt; es war kein Aprilscherz :). Am Ende des Tages fingen alle Vereinsmitglieder ihre drei Fische. Was für ein Tag mit viel Sonne, spannender Fischerei und lehrreicher Fischereiausbildung! Hier möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei unserem Vereinsmitglied und absolut genialer Fliegenfischerinstruktor Urs Müller bedanken! Am Ende des Tages konnten alle mit der Fliegenrute umgehen und erfreuten sich an neuen Erfahrungen! Dieser beliebte Anlass wird mit Garantie auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Fischbesatz am Limmatrevier 364

Am 28. März 2017 fand der jährliche Bachforellen-Besatz am Limmatrevier 364 statt. Dank der wertvollen Mithilfe des EKZ Dietikon, welches ein Boot inkl. Bootsführer zur Verfügung gestellt hat, konnten die Bachforellen optimal über das gesamte Revier verteilt werden.  Nach dem Besatz grillierten wir zusammen mit den EKZ Verantwortlichen und allen Helfern und genossen angeregte Gespräche.

Fangbericht: Limmatforellen 14. März 2017

Unser Vereinsmitglied Markus Moritzi berichtet:

Am 14. März, an einem wunderschönen Morgen, habe ich meine Fischerausrüstung gepackt und bin an unser schönes Limmatrevier gegangen. Ich habe mich an einem schönen Plätzchen niedergelassen und auf mein Glück gewartet. Geangelt habe ich mit Grundblei (circa 30g) und einem Schwarzkopf als Köder. Schon beim ersten Wurf hatte ich unverhofften Erfolg. Beim Einholen der Angelschnur verfolgte eine schöne Bachforelle den Wurm und ging kurz vor dem Ufer an den Haken. Ich konnte mein Glück kaum fassen; mit dem ersten Wurf und voll ins Schwarze getroffen! Kurz danach machte ich einen erneute n Wurf Richtung Strömung. Nach ungefähr 10 Minuten meldetet sich meine Rute durch starkes zittern! Ich schnappte mir sofort die Angelrute und nahm Kontakt zum Fisch auf. Nach zwei Minuten war auch diese Forelle gelandet und ich konnte mein Glück erneut kaum fassen. Heute sollte ich Lotto spielen, dachte ich mir. Nach diesem unvergesslichen Morgen fuhr ich überglücklich nach Hause und bearbeitete die Forellen fachmännisch. Ja, einige  Fischer fragen sich vielleicht, warum ich die Forellen filetiert habe… nicht jede Frau mag einen ganzen Fisch auf dem Teller :)

 

Einfischete am 4. März 2017

Am 04. März fand die traditionelle ‘Einfischete’ am Limmatrevier 364 statt. Bereits an den frühen Morgenstunden waren die ersten Vereinsmitglieder am Gewässer anzutreffen, alle hochmotiviert und glücklich, dass die neue Saison endlich begonnen hat. Mit dem Saisonstart ist auch die Bachforelle wieder befischbar, und so waren die meisten Mitglieder auf die “Rotgetupfte” aus.

Bis zum Mittag lief trotz allen Versuchen nicht viel, ausser einem schönen 80er Hecht gefangen von Tobi auf einen winzigen Spinner, der selbstverständlich wieder schonend released wurde (Schonzeit!).

Am Mittag gab es dann den beliebten Grill beim Dreispitz, mit feinem Fleisch, Würsten und genügend Getränken für alle. Es wurde gefachsimpelt und gelacht, bis dann jeder wieder von Dannen zog, einige zurück ans Wasser, andere zu ihren Verpflichtungen neben dem Fischen.

Felchenfischen vom 26.02.2017

Am 26. Februar 2017 versuchten 21 Mitglieder des Fischereivereins Zürich 1883 ihr Glück am schönen Zürichsee. Der Zielfisch vom dritten Vereinsanlass des Jahres 2017 war die Felche. Die Bedingungen waren anfangs gut und wir erhofften uns einige schöne Felchen zu Gesicht zu bekommen. Gefischt wurde mit der Hegene vom Ufer aus bei Wädenswil. Leider schlug nach einer Zeit das Wetter um und ein starker Wind kam auf. Wie wir alle wissen, ist dies nicht unbedingt positiv für die Beisslaune der Felche. Dementsprechend konnten wir auch keine Bisse mehr verzeichnen. Trotz der Tatsache, dass keine Fische gefangen wurden, war dies ein gelungener Anlass unter fantastischen Vereinsmitgliedern und bester Stimmung. Danach liessen wir uns es nicht nehmen in den Mac Donalds Essen zu gehen; für einen Filet o Fisch reichte es aber leider nicht ;-).

14. Januar 2017 – Eisfischen Hoch Ybrig

Am 14. Januar wagten sich 14 Mitglieder des FVZ 1883 auf den Hoch Ybrig zum Eisfischen. Das Wetter war kalt und Frau Holle meinte es gut mit uns. Das Wetter war dementsprechend äusserst unbehaglich, viel Schnee, Wind und eiskalt.

Am Morgen gab es einige Bisse auf Bienenmade und unser Jungfischer Tim verlor leider einen schönen Fisch im Drill. Nach circa 1 Stunde sicherte Michael mit einem stattlichen Saibling die Ehre des ältesten Fischereivereins in Zürich.

Am Mittag erwartete uns ein sensationelles Fondue! Gut gestärkt haben einige tapfere Vereinsmitglieder am Nachmittag dem Wetter getrotzt und versucht, doch noch einen weiteren Fisch zu fangen, jedoch ohne Erfolg. Auch ohne viel Fischkontakt und garstigen Wetter blieb uns dieser Eisfischeranlass in guter Erinnerung.  Dieser Anlass wird im nächsten Jahr bestimmt wieder durchgeführt werden, hoffentlich dann bei etwas besserem Wetter.

Limmatputzete vom 17.12.2016

Am Samstag den 17.12.2016 fand der letzte offizielle FVZ1883-Anlass im Jahr 2016 statt: die Limmatputzete an unserem geliebten Limmatrevier 364. Das Ziel war es, die Uferpartien vom im Sommer zurückgelassenen Unrat zu befreien. Natürlich war der Zeitpunkt des Anlasses etwas gewagt, sind zu dieser Zeit doch viele mit Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt. Trotzdem meldeten sich bereits wenige Tage nach Bekanntmachung zehn FVZler für die Putzete an – der Anlass konnte also wie geplant durchgeführt werden. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die fleissigen Helfer!

Die Stadt Dietikon hat uns für den Anlass Abfallsäcke und Greifzangen zur Verfügung gestellt, wir waren also bestens vorbereitet. Und so trafen wir uns am morgen um 10 bei den EKZ Parkplätzen, allesamt voller Tatendrang und gespannt was für Unrat wir finden und beseitigen werden würden. Lange mussten wir nicht suchen, denn wenn man gezielt nach Abfall Ausschau hält wird einem erst bewusst, wie viel Dreck zwischen den Büschen, Steinen und Sträuchern und an den Uferböschungen rumliegt. Von der Stückzahl am meisten haben wir Plastikflaschen und Dosen eingesammelt, dann ungefähr 3 Velos, unzählige Grills/Grillbestandteile, eine vermoderte Matratze, 4 Trottinetts, kiloweise Plastiktaschen, Windeln, Sonnenbrillen, Plastikfledermäuse , Schläuche, ein halbes Mofa, etc. etc. etc. Es hat kein Ende genommen, wir hätten den ganzen Tag “Fötzelen” können. Das Gröbste vom sichtbaren Abfall war am Mittag aber eingesammelt, und so begaben sich dann alle zum Dreispitz um gemeinsam die wohlverdiente Pizzen zu geniessen.

Nach dem gemütlichen Essen und dem Austausch der Erlebnisse vom Morgen begaben sich dann alle wieder auf ihre Wege, es gab schliesslich noch so einiges zu tun vor dem grossen Weihnachtsfest.

Herzlichen Dank im Namen des Vereins an alle Helfer, die Putzete war ein voller Erfolg!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »