Spargelartige (Asparagales)
Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
- Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) an einem Märzabend [gm]
- Das Schneeglöckchen ist ein so genannter Geophyt. Geophyten sind Knollenpflanzen, die mit Hilfe des Speicherorgans in der Erde die Zeit außerhalb der Vegetationszeit überdauern. [gm]
- Alle Pflanzenteile des Bärlauchs (Allium ursinum) sind als Gemüse, Gewürz oder Heilpflanze verwendbar. [gm]
- Dem eindeutigen Merkmal seines Geruches zum Trotz kommt es immer wieder zu Verwechslungen mit teils tödlichem Ausgang. Die ähnlichen Arten sind der Aronstab, die Herbstzeiztlose und das Maiglöckchen. [gm]
Orchideen (Orchidaceae)
- Blütenstand des Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) [gm]
Schwertliliengewächse (Iridaceae)
- Zu den etwa 100 natürlich vorkommenden Krokusarten kommen eine enorme Zahl an Krokussorten [gm]
- Krokus (Crocus) mit blauer Blütenfarbe [gm]
- Die Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) ist eine seltene und geschützte Pflanzenart bei uns. Sie wächst am Ufer von stehenden und fließender Gewässern und hat gerne schwere, lehmige Böden, die feucht bis nass sind. [gm]
- Reifer Samenstand der Sumpf-Schwertlilie [gm]
- Blattwuchs der sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica) [gm]
- Blüte von oben [gm]
- Frontansicht [gm]